Die 10 Gebote für faires und episches Pen-and-Paper-Spielen.
Aktualisiert: · Autor: Paul · Lesezeit: ~8–10 Min.
Ein Pen-and-Paper-Abenteuer lebt nicht nur von einer spannenden Welt oder einem cleveren Spielleiter. Der größte Teil des Spaßes entsteht durch uns Spieler und wie wir miteinander agieren. Ein guter Spieler zu sein bedeutet nicht, das Regelbuch auswendig zu kennen oder der beste Stratege zu sein. Es bedeutet vielmehr, zu verstehen, dass man gemeinsam eine unvergessliche Geschichte erschafft. Wenn wir alle dazu beitragen, dass die Gruppe als Ganzes eine fantastische Zeit hat, wird aus einem einfachen Spiel ein legendäres Erlebnis.
Die folgenden Gebote sind daher weniger starre Regeln als ein Leitfaden, um das Beste aus jedem Spielabend herauszuholen – für dich und deine Mitstreiter.
Ein Held allein ist nur Drachenfutter. Wahre Legenden schmiedet man gemeinsam.
Pen and Paper ist ein kooperatives Spiel. Es geht nicht darum, zu "gewinnen" oder der alleinige Held der Geschichte zu sein. Ein guter Spieler versteht, dass die Gruppe im Mittelpunkt steht und dass die besten Geschichten entstehen, wenn alle zusammenarbeiten.
Wer nur auf seine eigenen Schritte achtet, übersieht leicht, dass seine Gefährten einen sichereren Pfad gefunden haben.
Achte darauf, was die anderen Spieler sagen und tun. Gib ihnen die Möglichkeit, im Rampenlicht zu stehen und ihre Charaktere auszuspielen. Ein gutes Rollenspiel ist wie ein Gespräch, bei dem jeder zu Wort kommt.
Ein Held ohne eine einzige Narbe hat nie eine echte Geschichte zu erzählen. Gib deinem Charakter Schwächen.
Ein perfekter Charakter ist oft ein langweiliger Charakter. Erschaffe eine Figur mit Stärken, Schwächen, Zielen und einer Persönlichkeit, die Anknüpfungspunkte für Interaktionen mit der Welt und den anderen Charakteren bietet.
Die Truhe öffnet sich nicht von selbst. Sei derjenige, der den Hebel umlegt oder die Tür eintritt.
Bringe dich in die Geschichte ein. Reagiere auf die Welt, die der Spielleiter beschreibt, und auf die Aktionen der anderen Spieler. Es geht nicht darum, ein professioneller Schauspieler zu sein, sondern darum, in die Rolle deines Charakters zu schlüpfen und die Handlung voranzutreiben.
Kenne dein Zauberbuch im Schlaf, sonst wachst du im Magen eines Trolls wieder auf.
Du musst nicht das gesamte Regelwerk auswendig kennen, aber du solltest wissen, was dein Charakter kann und wie seine Fähigkeiten funktionieren. Das hilft, das Spiel flüssig zu halten und dem Spielleiter Arbeit abzunehmen.
Manchmal stolperst du. Steh auf, lach darüber und merke dir, wo die lose Bodenplatte war.
Nicht jeder Würfelwurf wird ein Erfolg sein, und das ist auch gut so. Misserfolge und unerwartete Wendungen machen die Geschichte oft erst richtig spannend und interessant. Akzeptiere das Scheitern als Teil des Spiels und der Erzählung.
Das Portal zur Anderwelt öffnet sich pünktlich. Wer zu spät kommt, verpasst das Abenteuer.
Respektiere die Zeit deiner Mitspieler und des Spielleiters. Sei pünktlich zu den Spielrunden und sage rechtzeitig ab, wenn du nicht kannst. Zuverlässigkeit ist die Grundlage für eine funktionierende und langlebige Spielgruppe.
Höre auf den Chronisten deines Schicksals (deinen SL), denn seine Worte können dein größter Schatz oder dein sicheres Verderben sein.
Ein respektvoller Umgangston ist das A und O. Der Spielleiter investiert viel Zeit und Mühe in das Abenteuer, und auch deine Mitspieler wollen eine gute Zeit haben. Sei fair, freundlich und konstruktiv.
Ein guter Witz im Rucksack ist mehr wert als ein Heiltrank, wenn die Moral im Keller ist.
Komm mit der Absicht zum Spieltisch, Spaß zu haben und gemeinsam eine tolle Geschichte zu erleben. Eine positive und offene Haltung ist ansteckend und trägt maßgeblich zu einer guten Atmosphäre in der Spielrunde bei.
Auch der stärkste Krieger braucht einen Schild. Nimm den Rat deiner Gruppe als deinen an.
Niemand ist perfekt. Sei offen für konstruktive Kritik und Anregungen von deinen Mitspielern und dem Spielleiter. Das hilft dir nicht nur, ein besserer Spieler zu werden, sondern stärkt auch den Zusammenhalt in der Gruppe.